Die europäische Fußballwelt steht Kopf: Michael Olise, der 23-jährige Offensivstar des FC Bayern München, hat in den letzten 72 Stunden mit einer atemberaubenden Leistung für Furore gesorgt. Im Spiel gegen Holstein Kiel (6:1) und in der Champions League gegen Dinamo Zagreb (9:2) erzielte Olise insgesamt drei Tore und vier Assists, darunter ein Doppelpack in der Allianz Arena. Seine explosive Mischung aus Tempo, Technik und Torgefahr hat ihn endgültig zum Liebling der Bayern-Fans gemacht und die Aufmerksamkeit der Fußballwelt auf sich gezogen.

Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: Laut Berichten hat der FC Liverpool ein sensationelles Angebot von 200 Millionen Euro für Olise abgegeben, in der Hoffnung, den Franzosen als Nachfolger für Mohamed Salah zu verpflichten, dessen Vertrag 2027 ausläuft. Die Reds sehen in Olise den perfekten Spieler, um ihre Offensive zukunftssicher zu machen. Doch die Antwort aus München war unmissverständlich: „Vergiss es, nicht zu verkaufen!“, soll Sportdirektor Max Eberl laut „Daily Mail“ gesagt haben. Der FC Bayern, der Olise im Sommer 2024 für rund 60 Millionen Euro von Crystal Palace verpflichtet hatte, sieht in ihm einen Schlüsselspieler für die kommenden Jahre.

Olises Marktwert wird von Transfermarkt.de mittlerweile auf 100 Millionen Euro geschätzt, doch Experten wie Christian Falk von BILD glauben, dass sein Wert weit darüber liegt: „Wenn er so weitermacht, wird er bald 150 Millionen wert sein.“ Posts auf X spiegeln die Begeisterung wider: „Olise ist eine Maschine! Liverpool kann träumen, aber Bayern lässt ihn nicht gehen“, schrieb ein Fan. Ein anderer fügte hinzu: „200 Millionen? Bayern lacht nur. Er ist unersetzlich!“

Die Diskussion um eine mögliche Ausstiegsklausel von 110 Millionen Euro wurde von Bayern entschieden dementiert: „Es gibt keine Klausel, Olise bleibt“, erklärte Eberl. Mit einem Vertrag bis 2029 und 20 Toren sowie 23 Assists in 55 Spielen in seiner ersten Bayern-Saison ist Olise ein unverzichtbarer Bestandteil des Teams. Liverpool mag weiterhin träumen, doch München hat klar gemacht: Michael Olise ist das Herz der Bayern-Offensive – und das wird er auch bleiben.