McLaren ist äußerst besorgt, da die FIA gegen Lando Norris und Oscar Piastri ermittelt – Schockierendes, bisher unveröffentlichtes Filmmaterial könnte nach dem GP von Belgien 2025 zu einem Verbot führen

McLaren steht vor einer Krise, da die FIA gegen Norris und Piastri ermittelt: Schockierendes, bisher unveröffentlichtes Filmmaterial droht mit GP-Verbot 2025

Der Große Preis von Belgien 2025, der vom 25. bis 27. Juli in Spa-Francorchamps ausgetragen wird, hat McLaren in Turbulenzen gestürzt, da die FIA ihre Ermittlungen gegen Lando Norris und Oscar Piastri intensiviert, nachdem bisher unveröffentlichtes Onboard-Material aufgetaucht war, das zu ihrer Disqualifikation führen könnte. Die schockierenden Beweise, die auf X von Benutzern wie @f1_newsletter weit verbreitet wurden, zeigen angeblich einen McLaren MCL38 mit einem illegalen „Mini-DRS-Effekt“ im Heckflügel. Dies löste laut Motorsportsweek Empörung bei den Fans und bei Red Bull-Piastri aus, die dem Team Betrug vorwarfen. McLarens Doppelsieg – Piastris sechster Sieg im Jahr 2025 – vergrößerte seinen Vorsprung auf 460 Punkte, und die Ermittlungen der FIA drohen ihre Dominanz in der Meisterschaft offenzulegen, während der Große Preis von Ungarn näher rückt. Das Fahrerlager ist angespannt, denn McLarens Titelhoffnungen und sein Vermächtnis stehen auf dem Spiel.

Die Kontroverse brach nach McLarens herausragender Leistung in Spa aus, wo Piastri nach einem regenbedingten Start den Polesitter Norris in der ersten Runde überholte und laut motorsport.com einen Vorsprung von 3,4 Sekunden sicherte. Verstappen, der mit 40 Sekunden Rückstand Vierter wurde, löste den Sturm mit seiner Behauptung aus, der Heckflügel des McLaren sei illegal ausgefahren worden, um einen Geschwindigkeitsvorteil zu erlangen. Diese Anschuldigung wird vom technischen Direktor von Red Bull, Pierre Waché, unterstützt, der Richter 13 Onboard-Aufnahmen zeigte. Die neu aufgetauchten, noch nie gesehenen Aufnahmen, die von @junaidsamodien_ auf X gepostet wurden, scheinen zu zeigen, dass der Flügel des McLaren leicht außerhalb der DRS-Zonen ausgefahren wurde, was möglicherweise gegen Artikel 3.10.10 des technischen Reglements der F1 2025 verstößt, der nicht verstärkte aerodynamische Verbesserungen für das Rennen verbietet. Die Forderungen der Fans nach einer Disqualifikation, verstärkt durch den Tweet von @RacingNews365C: „Diese Aufnahmen sind vernichtend: Die FIA muss handeln“, veranlassten die FIA, ihre Ermittlungen zu intensivieren. In einer Erklärung vom 29. Juli 2025 bestätigte sie: „Wir analysieren alle Beweise und werden nach der Kurve ein Urteil fällen“, so @Fia auf X.

McLarens Dominanz in Spa zeigte Piastris Präzision in der Eau Rouge und eine effektive Strategie mit mittleren Reifen. Laut BBC Sport setzte er sich gegen Norris durch, der in Los Angeles mit Blockaden und einem Fehler von Pouhon zu kämpfen hatte. Norris lobte Piastri gegenüber der Canberra Times: „Oscar ist brillant gefahren. Ich konnte nicht mit ihm mithalten.“ Bisher unveröffentlichtes Filmmaterial trübte ihren Erfolg jedoch. Die ehemalige IndyCar-Fahrerin Danica Patrick heizte die Stimmung auf Sky Sports F1 an und argumentierte, dass Verstappens Können bei nassem Wetter den Sieg verdient hätte, laut The Guardian. Verstappens Frustration, die seine Kritik an der „übervorsichtigen“ Verzögerung des Rennens durch die FIA widerspiegelte, führte zu einer verstärkten Beobachtung des Rennens. Laut The Independent argumentierte er, dass ein schnellerer Start dem Hochleistungs-Setup von Red Bull zugutegekommen wäre. McLaren-Pilot Zak Brown dementierte die Vorwürfe und erklärte gegenüber F1oversteer: „Unser Auto ist hundertprozentig legal. Red Bull klammert sich an jeden Strohhalm.“ Quellen innerhalb von McLaren, die von Motorsport Week zitiert wurden, äußerten jedoch „extreme Besorgnis“ über mögliche Sanktionen. Insider befürchten sogar das Schlimmste.

Die Ermittlungen der FIA könnten für McLaren katastrophale Folgen haben. Eine Disqualifikation vom GP von Belgien hätte Piastri seinen Sieg und Norris den zweiten Platz gekostet, wodurch der Vorsprung der Konstrukteurs vor Ferrari (222 Punkte) und Red Bull (172 Punkte) geschrumpft wäre, so Gptoday.com. Piastris 16-Punkte-Vorsprung in der Meisterschaft vor Norris und sein 69-Punkte-Vorsprung vor Verstappen könnten laut The Athletic ebenfalls wieder zunichte gemacht werden. Die historischen Präzedenzfälle sind gemischt: Laut Motorsport Magazine hob Ferrari eine Disqualifikation vom GP von Malaysia 1999 wegen illegaler Bargeboards auf, während McLarens SPYGATE-Skandal 2007 laut F1oversteer zu einer Geldstrafe von 100 Millionen Dollar und einer Disqualifikation der Konstrukteurs führte. Posts auf X, wie z. B. @omicomms, legen nahe, dass McLarens Schicksal von den Parc-Fermé-Konformitätstests abhängt, während @NorthPolef1 warnt: „Eine Disqualifikation würde die Meisterschaft gefährden.“ Der GP von Ungarn, bei dem der enge Streckenverlauf des Hungarorings den MCL38 von McLaren begünstigt, wird laut der offiziellen Website von McLaren ihre Widerstandsfähigkeit unter Druck auf die Probe stellen.

Die Kontroverse hat die bestehenden Spannungen verschärft. Laut Sky Sports F1 machte sich Norris kürzlich über Verstappens „fragwürdige“ Strategie lustig, und laut Thejudge13 gab es bereits frühere Vorwürfe, Verstappen habe beim Tanken betrogen. Red Bulls Probleme, die durch den Verlust von Christian Horner und Adrian Newey noch verschärft wurden, führen dazu, dass Verstappen das Team trägt und laut @Northpolef1 auf X alle bis auf sieben Punkte holt. Charles Leclerc von Ferrari, Dritter in Spa, und Lewis Hamilton, der sich von Platz 18 auf 70 verbesserte, bleiben konkurrenzfähig, während Mercedes (Fify Russell) (13.) zurückliegt, laut motorsport.com. Das Formel-2-Rennen, bei dem Alex Dunne und Arvid Lindblad von McLaren wegen technischer Verstöße disqualifiziert wurden, brachte beide Teams laut @omicomms auf X unter intensive Beobachtung.

McLarens „extreme Besorgnis“, wie Motorsport Week berichtete, spiegelt den hohen Einsatz wider, während das Urteil der FIA näher rückt. Die Fans auf X sind gespalten: @gpfanatic22 verteidigt McLarens „technische Brillanz“, während andere, wie @f1fanhub, Gerechtigkeit für Verstappen fordern. Das Ergebnis der Untersuchung, das nach dem Rennen in Ungarn erwartet wird, könnte die Saison 2025 neu definieren, da McLarens Titelambitionen und Piastris Meisterschaft auf dem Spiel stehen. Während die F1 nach Budapest reist, bereiten die Nachwirkungen des GP von Belgien – ausgelöst durch bisher unveröffentlichtes Filmmaterial, die Empörung der Fans und Verstappens Anschuldigungen – die Bühne für einen dramatischen Showdown vor dem Sommer, bei dem McLarens Dominanz und die Integrität der F1 auf dem Spiel stehen.

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *