In einer Erklärung, die Schockwellen durch die Automobilindustrie schickte, erklärte Mazda -CEO Katsuhiro Moro öffentlich, dass die Wankelmotoren der nächsten Generation der Marke „die Dominanz der Elektrofahrzeuge beenden könnten “. Während des Mazda Future Mobility Forum 2025 enthüllte Moro einen funktionierenden Prototyp, der seiner Aussage nach „alles in Frage stellt, was wir über Effizienz, Emissionen und Leistung wussten“.
„Sie sagten uns, der Verbrennungsmotor sei tot. Heute zeigen wir ihnen, dass er noch lebt … und intelligenter ist als je zuvor“, sagte Moro, als er das Vorzeigeprojekt des Unternehmens vorstellte: den Rotary SkyActiv-RX Ultra .
Was ist der Wankelmotor und warum erlebt er ein so starkes Comeback?
Der Rotationsmotor (auch Wankelmotor genannt) arbeitet nicht mit Kolben wie herkömmliche Motoren. Er verwendet rotierende Rotoren in einer ovalen Kammer, wodurch er auf kleinerem Raum und mit weniger beweglichen Teilen hohe Leistung erzeugen kann.
Mazda ist der einzige Automobilhersteller, der diese Technologie über Jahrzehnte hinweg weiterentwickelt hat und sie nun in völlig neuer Form wieder aufleben lässt :
-
Betrieben mit flüssigem Wasserstoff oder sauberem Bioethanol
-
SkyActiv-RX -Technologie mit KI-gesteuerter Verbrennung
-
Nahezu keine Emissionen , keine schweren Batterien erforderlich
-
Kann bei Bedarf Strom erzeugen und ein netzunabhängiges Hybridsystem mit Strom versorgen
-
Kompaktes Design, das das Gesamtgewicht des Fahrzeugs im Vergleich zu einem Elektrofahrzeug um mehr als 40 % reduziert
Warum könnte es mit Elektrofahrzeugen konkurrieren oder sie sogar übertreffen?
Laut Mazda bietet dieses neue System die Reichweite eines Benzinmotors , die Sauberkeit eines Elektromotors und die thermische Effizienz eines Quantenhybridsystems , ohne die Einschränkungen, mit denen Elektroautos konfrontiert sind, wie zum Beispiel:
-
Abhängigkeit von Lithium und Seltenen Erden
-
Langsame und unzureichende Ladeinfrastruktur
-
Leistungsverlust in extremen Klimazonen
-
Hoher Batterieverschleiß im Laufe der Zeit
Daten des Mazda RX-Evolution-Prototyps:
-
Kombinierte Reichweite: 1.200 km mit einem 40-Liter-Tank Bioethanol
-
Tanken in weniger als 3 Minuten
-
Emissionen entsprechen denen eines Elektrofahrrads
-
Voraussichtliche Lebensdauer: mehr als 25 Jahre ohne Motorwechsel
Sofortige Reaktionen
Nach der Ankündigung waren die Hashtags #MazdaRevoluciona , #RotaryIsBack und #AdiósEVs weltweit im Trend. In den sozialen Medien feierten Tausende von Nutzern die Rückkehr des Wankelmotors als echte Alternative zur erzwungenen Elektrifizierung.
Tesla-CEO Elon Musk antwortete auf X:
„Wankelmotoren machen Spaß, aber zeigen Sie mir die Zahlen. Die Physik gewinnt.“
Unterdessen warnten Analysten von Morgan Stanley, dass diese Technologie die Pläne zur Energiewende neu definieren könnte , insbesondere in Ländern ohne ausreichende Ladeinfrastruktur.
Wann kommt es auf den Markt?
Mazda bestätigte, dass das erste Modell mit diesem Motor der Mazda RX-Σ sein wird , ein kompakter Sportwagen mit Wankelmotor, der 2026 auf den Markt kommen wird . Es folgen Familien- und SUV-Modelle für den globalen Markt. Mazda verhandelt außerdem mit unabhängigen Herstellern, um den neuen Motor in Schwellenländern kostengünstig zu lizenzieren.
„Wir sind nicht hier, um mit Tesla zu konkurrieren. Wir sind hier, um eine andere, logische und leistungsstarke Lösung anzubieten“, schloss Katsuhiro Moro.