🚨 Kane lehnte ein 300-Millionen-Angebot ab, um bei Bayern zu bleiben Details siehe unten in den Kommentaren πŸ‘‡πŸ‘‡

München, 7. Oktober 2025 – Ein Erdbeben im Fußballgeschäft: Harry Kane, der englische Torjäger der Bayern München, hat ein atemberaubendes Angebot in Höhe von 300 Millionen Euro aus dem arabischen Raum abgelehnt. Der Stürmer, der seit seinem Wechsel von Tottenham Hotspur im Sommer 2023 die Bundesliga im Sturm erobert, setzt stattdessen alles auf die roten Farben des FC Bayern. Berichten zufolge stammt das Rekordangebot vom saudi-arabischen Giganten Al-Hilal, das Kane mit einem Dreijahresvertrag und einem Jahresgehalt von rund 100 Millionen Euro ködern wollte. Doch Kane bleibt treu – aus Überzeugung, nicht aus Zwang.

 

Die Neuigkeit, die von der deutschen Boulevardzeitung Bild als Erste enthüllt wurde, sorgt für Begeisterung in der Münchner Allianz Arena. Kane, 32 Jahre alt und Englands Rekordtorschütze mit 74 Länderspieltoren, hat in dieser Saison bereits 17 Treffer in nur neun Pflichtspielen erzielt. Damit hat er nicht nur die Bayern an die Spitze der Bundesliga und der Champions-League-Ligaphase katapultiert, sondern auch einen historischen Meilenstein erreicht: Mit seinem 100. Tor für einen Verein in einer der Top-5-Ligen brach er den Rekord von Erling Haaland und Cristiano Ronaldo, die jeweils 105 Spiele benötigten. „Harry ist in einer unglaublichen Phase“, lobte Bayern-Trainer Vincent Kompany kürzlich in einer Pressekonferenz. „Er ist der Kern unseres Erfolgs, und wir sind dankbar, dass er hierbleibt.“

 

Der Hintergrund des Angebots ist ebenso spektakulär wie die Ablehnung. Al-Hilal, der saudische Meister mit Stars wie Neymar und Mitoma in den Reihen, hatte bereits 2023 versucht, Kanes Transfer von Tottenham zu sabotieren. Damals scheiterte der Plan, doch nun, nach zwei Jahren in München, legten die Reichen aus Riad nach. Das Paket umfasste nicht nur das horrende Gehalt, sondern auch Boni und Privilegien, die selbst für Superstars wie Kane verlockend wirken mussten. Experten schätzen den Gesamtwert auf umgerechnet 261 Millionen Pfund – ein Betrag, der die Bundesliga-Transferrekorde sprengen würde. Doch Kane, der mit seiner Familie – Frau Kate und vier Kindern – fest in München verwurzelt ist, winkte ab.

 

„Ich bin wirklich glücklich hier in München“, sagte Kane im Mai in einem Interview. „Meine Familie hat sich eingelebt, die Kinder gehen gerne in die Schule, und das ist mein Leben für die absehbare Zukunft.“ Diese Worte gewinnen nun an Gewicht. Der Wechsel zu Bayern war für Kane immer ein Schritt Richtung sportlicher Erfüllung: Nach Jahren ohne Titel bei Tottenham holte er sich in der vergangenen Saison seinen ersten großen Pokal – die Bundesliga-Meisterschaft. Dazu kam der DFL-Supercup-Sieg im Sommer. „Trophäen waren mein Ziel, und das hat sich gelohnt“, betonte Kane. Im Kontrast dazu lockt Saudi-Arabien mit Geld, aber wenig Glanz in Europa. Eine Klausel in Kanes Vertrag erlaubt Tottenham zwar eine Rückkaufoption für 54 Millionen Pfund, doch der Engländer hat klargemacht: Bayern ist sein Zuhause.

 

Für den FC Bayern ist die Treue Kanes Gold wert. Der Klub, der 2023 stolze 110 Millionen Euro für den Stürmer zahlte und damit den Bundesliga-Rekord brach, ringt seitdem mit personellen Turbulenzen. Der Abschied von Thomas Tuchel und der Einstieg von Kompany haben die Dynamik verändert, doch Kane bleibt der Fixstern im Angriff. Mit 41 Toren in seiner Premierensaison und nun diesem Formrausch trägt er die Bayern in die Titeljagd. „Wir haben Harry nicht nur als Spieler, sondern als Leader“, erklärte Sportvorstand Max Eberl. „Solche Angebote zeigen, wie wertvoll er ist – und wie klug er entscheidet.“

 

Die Ablehnung wirft auch ein Licht auf den Transfermarkt der Super League in Saudi-Arabien. Während Klubs wie Al-Hilal mit petrodollarfinanzierten Mega-Deals wie Ronaldo (200 Millionen Euro pro Jahr) aufmachen, stoßen sie bei etablierten Stars wie Kane an Grenzen. „Es geht nicht nur um Geld“, analysierte Transfer-Experte Fabrizio Romano auf X (ehemals Twitter). „Kane will Geschichte schreiben, nicht nur reich werden.“ Dennoch: Die Saudis geben nicht auf. Berichte deuten an, dass weitere Angebote im Winter drohen könnten, insbesondere da Kanes Vertrag 2027 ausläuft und eine Abfindungsklausel von 56,7 Millionen Euro greift, falls er im Januar seinen Weggang ankündigt.

 

In München feiert man derweil den loyalen Kapitän. Fans skandieren „Harry Kane, our number one!“ in der Arena, und Kompany plant bereits die nächsten Schritte: „Mit Harry im Team zielen wir auf die Triple ab.“ Die Bundesliga-Führung applaudiert ebenfalls – ein Star wie Kane stabilisiert die Liga in Zeiten globaler Geldflüsse. Für Kane selbst ist die Entscheidung ein Statement: Fußball lebt von Leidenschaft, nicht nur von Millionen.

Diese Geschichte ist noch nicht zu Ende. Doch eines ist klar: Harry Kanes Herz schlägt rot. Bayern-Fans, atmet auf – euer Held bleibt, wo er hingehört.

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *