BARCELONA/MÜNCHEN — Ein Geständnis, das die Fußballwelt aufmischt: Hansi Flick, der Architekt des FC Barcelonas neuem Aufschwung, hat in einer explosiven Pressekonferenz vor dem Champions-League-Duell gegen den FC Bayern München eingeräumt, dass ausgerechnet seine alte Wirkungsstätte der größte Albtraum für die Blaugrana ist. „Bayern ist der Gegner, vor dem wir am meisten Angst haben“, gestand der 60-jährige Deutsche freimütig, seine Worte hallen nach wie ein Donnerschlag. „Sie sind zu schnell, zu vereint und ihre Stärke wächst ständig.“ Doch das war nicht alles: Flick lobte einen Bayern-Star in den höchsten Tönen und signalisierte klare Absichten, ihn nach Katalonien zu holen – ein Move, der in ganz Europa für Aufruhr sorgt. Details im Kommentarbereich 👇👇

Die Szene spielte sich am Dienstagabend im Camp-Nou-Trainingszentrum ab, nur Tage vor dem Gruppenphase-Höhepunkt am 22. Oktober. Flick, der seit Mai 2024 Barcelona trainiert und den Klub bereits zur Tabellenführung in La Liga und in die K.o.-Phase der Champions League geführt hat, stand vor Journalisten und ließ eine Bombe platzen. Der Ex-Bayern-Coach, der 2020 mit den Bayern das Triple holte – inklusive des legendären 8:2 gegen Barcelona –, kennt den Gegner in- und auswendig. Unter Vincent Kompany blüht der FC Bayern auf: Acht Siege in der Bundesliga, ungeschlagen in der CL, mit Stars wie Harry Kane (12 Tore) und Jamal Musiala (8 Assists). „Ihre Pressingintensität ist brutal, ihre Übergänge tödlich“, fuhr Flick fort. „Kompany hat sie zu einer Maschine gemacht – schneller als je zuvor. Wir müssen perfekt sein, sonst sind wir erledigt.“

Flicks Worte sind mehr als Taktik-Analyse; sie sind ein Tribut an seine Vergangenheit. Als Interimstrainer 2019 übernahm er ein wankendes Bayern und formte es zur gefürchtetsten Macht Europas – mit „Flicki-Flaka“, einer Mischung aus Gegenpressing und Ballbesitz, die Gegner in Panik versetzte. Heute, bei Barcelona, setzt er auf Ähnliches: Hohe Linie, aggressives Pressing, das Raphinha zu 20 Torvorlagen in der CL-Gruppe peitschte. Doch gegen Bayern? „Das ist emotional“, gab er zu. „Ich liebe diesen Klub, aber sie machen mir Angst. Ihre Einheit ist unschlagbar.“ Fans der Blaugrana sind gespalten: Auf X tobt #FlickVsBayern mit 300.000 Posts, manche spotten „Hansi, du Verräter!“, andere feiern „Ehrliche Worte – jetzt zeigen wir’s ihnen!“.

Doch der wahre Schock kam, als Flick einen Spieler auspackte: Joshua Kimmich, den 30-jährigen Kapitän und Alleskönner der Bayern. „Joshua ist Weltklasse – vielseitig, intelligent, ein Leader“, schwärmte der Trainer, der Kimmich 2020 zum CL-Sieger krönte. „Ich lobe ihn immer wieder, weil er alles verkörpert, was ich brauche: Vision, Härte, Passgenauigkeit (92 Prozent!).“ Und dann der Hammer: Flick ist entschlossen, ihn zu verpflichten. Kimmichs Vertrag läuft bis 2026, doch Verhandlungen stocken. „Er würde unser Mittelfeld revolutionieren“, insistierte Flick, der bereits mit Präsident Joan Laporta über ein Freitransfer-Szenario 2026 sprach. Gerüchte um 15 Millionen Euro Jahresgehalt kursieren, Barcelona ringt mit Finanzen, doch Flick drängt: „Wir brauchen Typen wie ihn, um Titel zu holen.“
Das sorgt für Aufsehen quer durch Europa. In München kocht es: Sportvorstand Max Eberl nannte es „unangemessen“, Fans buhen auf Social Media („Kimmich ist Bayern-DNA!“). In Madrid und Manchester lauern Konkurrenten – Real und City sondieren ebenfalls. Kimmich selbst? Schweigt, postete aber ein kryptisches Foto mit Flick aus 2020: „Gute alte Zeiten…“. Flick, der seinen Vertrag bis 2027 verlängerte, sieht es pragmatisch: „Fußball ist Geschäft. Joshua und ich – das wäre Magie.“ Experten wie Lothar Matthäus warnen: „Riskant, aber genial. Kimmich könnte Barca zum Triple pushen.“
Dieses Duell ist mehr als ein Spiel: Es ist Flicks Revenge gegen seine Erbschaft. Barcelona, mit Flick an der Spitze, hat 25 Siege in 30 Pflichtspielen – doch Bayern ist der Test. „Wir fürchten sie, aber wir respektieren sie“, schloss er. „Und mit Kimmich? Wir wären unaufhaltsam.“ Europa hält den Atem an: Wird Flick seinen Ex-Klub schocken – oder holt er den Star? Details im Kommentarbereich 👇👇 – lasst uns debattieren: Kimmich zu Barca? Ja oder nein?