Ein Satz von Lamine Yamal hat die Fußballwelt in Aufruhr versetzt. Der 17-jährige spanische Shootingstar des FC Barcelona sorgte vor dem Viertelfinale der WM-Qualifikation gegen Deutschland für Schlagzeilen, als er über Jamal Musiala sagte: „Er geht nicht in meine Klasse.“ Diese provokante Aussage, die auf einer Pressekonferenz vor dem Spiel am 5. September 2025 fiel, löste hitzige Diskussionen aus. Yamal, der mit seiner Jugend und seinem Talent die Europameisterschaft 2024 prägte, schien den deutschen Superstar herabzusetzen, was Fans und Experten gleichermaßen überraschte.

Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Weniger als zehn Minuten später stellte sich Bayern-Trainer Vincent Kompany vor die Presse und verteidigte seinen Schützling mit einem einzigen, kraftvollen Satz: „Jamal Musiala ist ein Weltklassespieler, der mit seiner Eleganz und Effizienz Spiele entscheidet.“ Diese klare Ansage des belgischen Trainers brachte die Diskussion um Musiala abrupt auf ein neues Niveau und zeigte, wie sehr Kompany hinter dem 22-Jährigen steht. Musiala, der trotz einer schweren Verletzung in der Klub-WM 2025 weiterhin als Schlüsselfigur für den FC Bayern und die deutsche Nationalmannschaft gilt, wurde von Kompany als unverzichtbar gelobt.

Die Rivalität zwischen Yamal und Musiala ist nicht neu. Bereits bei der EM 2024 standen sich die beiden im Viertelfinale gegenüber, wo ihre Duelle auf dem Platz für Furore sorgten. Yamal, bekannt für seine Dribblings und seine Unberechenbarkeit, hatte damals Musialas kreative Spielweise herausgefordert. Doch während Yamal mit seiner Aussage die Spannung vor dem kommenden Spiel anheizte, betonte Kompany die Reife und Qualität seines Spielers: „Jamal hat trotz seines jungen Alters bewiesen, dass er zu den Besten gehört.“

Die Fußballwelt blickt nun gespannt auf das Duell zwischen Deutschland und Spanien. Wird Musiala Yamals Worte auf dem Platz widerlegen? Kompanys Unterstützung gibt dem deutschen Star zusätzlichen Rückenwind, während Yamals Selbstbewusstsein die deutsche Abwehr vor eine große Aufgabe stellt. Das Spiel verspricht nicht nur sportlich, sondern auch emotional ein Spektakel zu werden.