In einer überraschenden Entwicklung bei der 18-jährigen Suche nach Madeleine McCann haben die portugiesischen Behörden bestätigt, dass DNA, die in einem abgelegenen, staubbedeckten Lagerhaus nur 2 km vom Ferienort Praia da Luz entfernt entdeckt wurde, eine Übereinstimmung mit dem vermissten britischen Mädchen ergibt.
Der Durchbruch kam bei einer erneuten, heimlichen Untersuchung verlassener Grundstücke in der Nähe des Resorts . Den Ermittlern zufolge war die Untersuchung Teil einer „routinemäßigen Überprüfung ungelöster Fälle“. Im Inneren des verlassenen Gebäudes fanden die Beamten Berichten zufolge ein kleines Kleidungsstück und Haarspuren, die unter einer Zwischenbodenplatte versteckt waren.
Inzwischen in Lissabon durchgeführte Labortests haben eine positive DNA-Übereinstimmung mit Madeleine McCann bestätigt .
Eine schockierende Wendung: Der Besitzer des Lagerhauses
Während die DNA-Bestätigung bereits international Schlagzeilen macht, berichten mit der Untersuchung vertraute Quellen, dass die eigentliche Bombe platzte, als die Polizei die Eigentumsurkunde zurückverfolgte.
Der eingetragene Eigentümer soll ein Mann mit persönlicher und beruflicher Verbindung zum Fall McCann sein – jemand, den weder die Polizei noch die Familie „am wenigsten verdächtigt hätten“. Behördenvertreter haben sich bislang geweigert, seinen Namen öffentlich zu nennen, da die Ermittlungen noch andauern. Ein Insider bezeichnete die Enthüllung jedoch als „die beunruhigendste Wendung seit Jahren“.
Polizei schweigt, Familie unter Schock
Die Familie McCann wurde über die Entdeckung informiert. Eine den Eltern nahestehende Quelle sagte, sie seien angesichts der neuen Spur „am Boden zerstört und fassungslos“ , warteten aber auf weitere Informationen, bevor sie sich öffentlich dazu äußern würden.
Die Behörden haben das Lagerhaus inzwischen abgeriegelt und für eine zweite, gründlichere Durchsuchung Forensikteams sowie auf die Suche nach menschlichen Überresten trainierte Suchhunde hinzugezogen.
Ein Polizeisprecher erklärte:
„Wir können derzeit keine weiteren Einzelheiten nennen, aber dies ist eine bedeutende und sensible Entwicklung. Wir gehen jedem Hinweis nach.“
Öffentliche Reaktion
Die Nachricht von der Entdeckung hat im Internet bereits einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Tausende Menschen fragen sich, wie eine so wichtige Site fast zwei Jahrzehnte lang unbemerkt bleiben konnte – und wie sie mit jemandem aus dem inneren Kreis des Falls in Verbindung gebracht werden könnte.
Da die internationalen Medien nun erneut in Praia da Luz strömen, könnte diese schockierende Wendung die Behörden endlich der Antwort auf die Frage näherbringen, die sich die Welt seit 2007 stellt: Was ist mit Madeleine McCann passiert?