SCHOCKIEREND: Unter Tränen wirft Alyssa Milano Elon Musk vor, ihre Karriere zerstört und mehr als die Hälfte ihres Vermögens vernichtet zu haben, und fordert 400 Millionen Dollar Entschädigung! Elon Musk reagierte umgehend.

In einer überraschenden Wendung der Ereignisse hat die Schauspielerin und Aktivistin Alyssa Milano den Milliardär und Unternehmer Elon Musk öffentlich beschuldigt, eine gezielte Kampagne zur Zerstörung ihrer Karriere und ihrer finanziellen Stabilität inszeniert zu haben. In einer emotionalen Erklärung, die über verschiedene Social-Media-Plattformen verbreitet wurde, behauptete Milano sichtlich verzweifelt, Musks Handlungen hätten sie mehr als die Hälfte ihres Vermögens gekostet und zu erheblichen beruflichen Rückschlägen geführt. Sie fordert nun die unglaubliche Entschädigung von 400 Millionen Dollar für den angeblichen Schaden, der ihrer Existenzgrundlage zugefügt wurde.

Milanos Vorwürfe gehen auf eine Reihe öffentlicher Auseinandersetzungen mit Musk zurück, insbesondere über ihre Kritik an seiner Führung von X, der Social-Media-Plattform, die er 2022 übernahm. Sie behauptet, Musks Reaktion auf ihre Kritik – insbesondere ihre Entscheidung, ihren Tesla gegen ein Elektroauto von Volkswagen einzutauschen – habe eine Kaskade von Konsequenzen ausgelöst. Laut Milano haben Musks spöttische Kommentare, darunter ein mittlerweile berüchtigter Beitrag, in dem er schrieb: „Alyssa Milano liebt Hitler“, ihrem Ruf schwer geschadet. Sie behauptet, dies habe zu verpassten Schauspielchancen, der Verhängung von Blacklists in der Branche und einer verminderten Social-Media-Präsenz geführt, was ihre Chancen auf Unterstützung und Rollen beeinträchtigt habe.

Die Schauspielerin behauptet weiter, Musks Einfluss erstrecke sich nicht nur auf soziale Medien, sondern nutze sein riesiges Netzwerk, um sie in Hollywood zu marginalisieren. Milano verwies auf ihre jüngsten Schwierigkeiten, große Projekte zu sichern, und behauptete, ihre offen liberalen Ansichten und der öffentliche Streit mit Musk hätten sie zur Zielscheibe gemacht. „Ich habe alles verloren“, sagte sie in einem tränenreichen Video. „Meine Ersparnisse, meine Karriere, meine Stimme – Elon Musk hat mir alles genommen, weil ich es gewagt habe, meine Meinung zu sagen.“ Ihre Forderung nach 400 Millionen Dollar, argumentiert sie, spiegele den finanziellen und emotionalen Tribut wider, den diese Ereignisse insgesamt gekostet hätten.

Musk, bekannt für seine schnellen Reaktionen auf X, hielt sich nicht zurück, Milanos Vorwürfe zu thematisieren. In einer Reihe von Posts wies er ihre Anschuldigungen als „absurd“ und „opportunistisch“ zurück und deutete an, ihr Karriereabsturz habe schon vor ihrem Konflikt stattgefunden. „Alyssa Milanos Karriere war schon lange vor mir am Ende“, schrieb Musk. „Mich für ihre Entscheidungen verantwortlich zu machen, ist ein neuer Tiefpunkt.“ Er erwähnte auch ihren Wechsel zu Volkswagen und wies auf die Ironie angesichts der historischen Verbindungen des Unternehmens zu Nazi-Deutschland hin – ein Seitenhieb, der den Streit weiter angeheizt hat. Musks Anwaltsteam hat inzwischen eine Erklärung veröffentlicht, in der es jegliches Fehlverhalten zurückweist und verspricht, jede mögliche Klage abzuwehren.

Branchenbeobachter sind sich über die Kontroverse uneinig. Einige argumentieren, Milanos Behauptungen verdeutlichen die realen Folgen von Online-Fehden mit mächtigen Persönlichkeiten wie Musk, deren Einfluss sich über Technologie, Medien und Politik erstreckt. Andere hingegen halten ihre Anschuldigungen für übertrieben und weisen darauf hin, dass sich ihre Karriereentwicklung aufgrund der veränderten Branchendynamik und ihres Fokus auf Aktivismus statt Schauspielerei bereits verändert habe.

Im Zuge des Streits haben sich Milanos Unterstützer hinter sie gestellt und ihre Forderung nach Rechenschaftspflicht mit Hashtags wie #StandWithAlyssa verstärkt. Musks Verteidiger argumentieren unterdessen, ihre Forderungen seien ein Versuch, aus seinem Reichtum und seiner Bekanntheit Kapital zu schlagen. Da beide Seiten sich einmischen, dürfte dieser hochkarätige Konflikt die Schlagzeilen beherrschen und Fragen nach Macht, Einfluss und den Kosten offener Meinungsäußerung im digitalen Zeitalter aufwerfen.

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *