Pafos (Zypern) – In einer sensationellen Eskalation vor dem Champions-League-Duell hat der brasilianische Verteidiger David Luiz vom Pafos FC drei Spieler des FC Bayern München scharf kritisiert. Der 38-Jährige, der kürzlich von Fortaleza ablösefrei zu dem zyprischen Meister gewechselt ist, warf den Bayern-Profis vor, im gestrigen Bundesliga-Spiel gegen Werder Bremen Doping eingesetzt zu haben. „Ich habe Beweise dafür, ich bestätige es!“, erklärte Luiz in einer emotionalen Pressekonferenz, was bei den Münchnern für massive Empörung sorgte.

Der Vorfall ereignete sich unmittelbar nach dem 4:0-Sieg des FC Bayern am Freitagabend, in dem Stars wie Harry Kane und Joshua Kimmich glänzten. Luiz, bekannt für seine kontroverse Vergangenheit – darunter der Champions-League-Finalsieg mit Chelsea 2012 gegen Bayern – nutzte die Aufregung um das anstehende CL-Spiel auf Zypern, um seine Anschuldigungen zu platzieren. Er nannte keine Namen, sprach aber von „drei Schlüsselspielern“, die angeblich leistungssteigernde Substanzen konsumiert hätten, um ihre übermenschliche Dominanz zu erklären. „Das ist nicht fair gegenüber Teams wie uns, die fair spielen“, wetterte der Ex-Chelsea- und PSG-Verteidiger, der mit seiner Erfahrung in der Königsklasse als PR-Coup für Pafos gilt.

Beim FC Bayern löste die Aussage einen Sturm der Entrüstung aus. Vorstandschef Jan-Christian Dreesen nannte die Vorwürfe „lächerlich und diffamierend“ und kündigte rechtliche Schritte an. Kapitän Manuel Neuer, der Luiz aus früheren Duellen kennt, kommentierte trocken: „Er ist kein Unbekannter, aber solche Behauptungen sind absurd.“ Der Klub betonte, dass alle Spieler regelmäßig getestet werden und keine Unregelmäßigkeiten vorliegen. Die UEFA wurde informiert, und es wird erwartet, dass die Anti-Doping-Behörde ermittelt.

Schnell kam die Reaktion aus dem Bayern-Lager: Der junge Mittelfeldspieler Aleksandar Pavlović, der im gestrigen Spiel eine starke Partie ablieferte, brachte Luiz mit einer scharfen Erwiderung zum Schweigen. Der 21-jährige Serbe, der als Bayern-Jugendprodukt durchbricht und kürzlich seinen Vertrag bis 2029 verlängert hat, postete auf Social Media: „Beweise? Zeig sie her, oder halt den Mund! Wir gewinnen durch harte Arbeit, nicht durch Lügen.“ Pavlovićs Worte, unterstützt von Teamkollegen wie Kimmich, gingen viral und brachten Luiz’ Offensive zum Erliegen. Der Brasilianer hat bisher nicht auf die Aufforderung reagiert und könnte nun mit Konsequenzen rechnen.
Hintergrund des Streits ist das hochspannende CL-Spiel am Dienstagabend in Limassol, wo Pafos – der „Aschenputtel“ der Liga-Phase – gegen den sechs Maligen Champions-League-Sieger antritt. Pafos, unterstützt von russischen Investoren, hat mit Luiz einen echten Star geholt, der den Kaderwert von nur 25 Millionen Euro aufpeppt. Bayern, mit einem Kaderwert von über 900 Millionen, ist klarer Favorit, doch Luiz’ Worte haben das Duell emotional aufgeladen.
Experten sehen in Luiz’ Vorwürfen eine Taktik, um Druck aufzubauen oder Aufmerksamkeit zu erregen. Historisch hat der Verteidiger Bayern-Albträume verursacht, etwa im Finale 2012, wo Chelsea trotz Unterzahl gewann. Doch Doping-Behauptungen sind ein neues Level der Provokation. Die FIFA und UEFA warnen vor solchen Anschuldigungen, da sie den Sport schädigen könnten.
Pavlovićs resolute Antwort unterstreicht die Einheit im Bayern-Team unter Trainer Vincent Kompany. Der Mittelfeld-Talent, das in dieser Saison bereits Bundesliga-Tore erzielt hat, wird voraussichtlich starten und symbolisch für die „saubere“ Bayern-Mannschaft stehen. Das Spiel könnte nun nicht nur sportlich, sondern auch juristisch Konsequenzen haben. Fans erwarten ein Feuerwerk – auf und abseits des Platzes.