Der Große Preis der Niederlande 2025 auf der Rennstrecke von Zandvoort war ein Spektakel, das die Formel-1-Welt erschütterte: Oscar Piastris überzeugender Sieg, ein überraschender Podiumsplatz für Rookie Isack Hadjar und ein dramatischer Ausfall von Charles Leclerc im Ferrari aufgrund einer Kollision.

Doch es war Max Verstappen, der niederländische Superstar, der nach dem Rennen in einem Exklusivinterview mit Viaplay im Rampenlicht stand und offen über Leclercs Pech und ihre erbitterte Rivalität sprach. „Es war ein wildes Rennen, aber P2 fühlt sich wie ein Geschenk an“, sagte Verstappen. Seine Worte zeugten von Sportsgeist und Realismus, als er über das Chaos in Zandvoort sprach.

Das Rennen begann mit einer Dominanz von McLaren: Piastri stand auf der Pole und Lando Norris an seiner Seite. Verstappen, der von Platz drei gestartet war, wagte in Kurve drei einen mutigen Angriff und überholte Norris auf Platz zwei – zur Freude der orangefarbenen Fans. „Ich wusste, dass ich früh zuschlagen musste“, sagte er zu Viaplay .

Sein Rennen verlief jedoch nicht ohne Risiken. In der Hugenholtz-Kurve wäre er aufgrund von Sand auf dem Asphalt beinahe von der Strecke gerutscht, konnte seine Position aber halten. Leclerc, der nach einem enttäuschenden Qualifying von Platz sechs gestartet war, kämpfte sich zurück auf Platz vier, bevor eine Kollision mit Kimi Antonelli in Runde 42 seinen Ferrari beschädigte und ihn ausschied. Verstappen, der sich hinter Piastri auf Platz zwei hielt, profitierte vom Chaos und feierte seinen Heimpodestplatz.

Verstappen reagierte mitfühlend, aber besonnen auf Leclercs Ausfall. „Es ist hart für Charles. Er hatte ein starkes Tempo, aber so etwas passiert“, sagte er gegenüber Viaplay . „Wir konnten mit den McLarens nicht mithalten, daher war dieser zweite Platz ein Bonus.“ Seine Worte spiegelten seinen Respekt für Leclerc wider, dessen Enttäuschung deutlich zu spüren war.
Leclerc, der im Teamradio sein „schreckliches“ Qualifying beklagte, bezeichnete die Kollision mit Antonelli in einem Sky Sports- Interview als „frustrierend“. „Ich hatte das Gefühl, dass wir heute punkten können“, sagte er mit Blick auf Monza. Auch Verstappen lobte Hadjars Podium: „Isack war unglaublich. Ein Rookie auf Platz drei ist hier etwas Besonderes.“
Das Rennen markierte einen Wendepunkt in der Meisterschaft 2025. Piastri baute mit seinem Sieg seinen Vorsprung vor Norris auf 34 Punkte aus, während Verstappen mit 205 Punkten fest auf dem dritten Platz liegt. Leclercs Ausfall kostete Ferrari wichtige Punkte und ließ ihn im Titelkampf weiter zurückfallen. „Charles ist ein Kämpfer, er wird zurückkommen“, sagte Verstappen und räumte ein, dass Ferraris Tempo in Zandvoort trotz des Rückschlags beeindruckend war. Red-Bull-Teamchef Christian Horner nannte den Reifenverschleiß als Schwäche, war aber zufrieden mit Verstappens „Schadensbegrenzung“ in einem Rennen, in dem McLaren unschlagbar schien.
Das Chaos in Zandvoort wurde durch drei Safety-Car-Einsätze noch verschärft, unter anderem aufgrund der Unfälle von Lewis Hamilton und des Zwischenfalls von Leclerc mit Antonelli, der eine Strafe nach sich zog. In den sozialen Medien gab es zahlreiche Reaktionen.
Auf X schrieb ein Fan: „Max holt P2, aber was für ein Drama für Leclerc!“ Ein anderer lobte Hadjar: „Dieser Junge ist ein zukünftiger Champion!“ Verstappens sportliche Einstellung wurde gelobt, ein Beitrag betonte seine „Klasse“. Das Rennen unterstrich die Unberechenbarkeit der Formel 1, wo eine einzige Kollision die Chancen eines Top-Fahrers zunichte machen kann.
Vor Monza will Leclerc auf Ferraris Heimstrecke wieder aufholen, während Verstappen hofft, das Tempo von Red Bull zu verbessern. „Wir müssen härter pushen“, sagte er, entschlossen, McLaren herauszufordern. Seine Betrachtung von Leclercs Ausfall zeigte einen Champion, der sowohl Wettbewerb als auch Kameradschaft schätzt.
Die niederländischen Fans, die Zandvoort orange lackierten, feierten Verstappens Podium wie einen Sieg. Doch die Frage bleibt: Kann er die McLarens in der Meisterschaft überholen? Für Leclerc ist Monza die Chance, die Widrigkeiten in einen Triumph zu verwandeln. Die Formel-1-Welt wartet gespannt auf das nächste Kapitel dieses spannenden Kampfes.